Interkulturelles Branding in China

Grundlagen, Begriffe, Beispiele

Marie Luise Dünn - ISBN: 978-3-639-41121-8

Produktivitätseffekte der europäischen Integration

Theoretische Analyse und empirische Evidenz für Westeuropa (1980-2000)

Rouven Richert - ISBN: 978-3-639-41152-2

Das Folterverbot im Rechtsstaat

Ethische Grundlagen und aktuelle Diskussion

Marie-Luisa Frick - ISBN: 978-3-639-41180-5

Hybride Regime in Asien und Afrika

Theorie und Empirie politischer Grauzonen

Nicky Göttling - ISBN: 978-3-639-41133-1

Soziale Arbeit und soziale Kontrolle -

Theorieperspektiven, Institutionspraxis und Adressatensicht

Claudia Strohm - ISBN: 978-3-639-41182-9

The Impact of Knowledge Sharing on Corporate Culture

An Outlook on Small and Medium-Sized Enterprises

Julia Ihlenfeld - ISBN: 978-3-639-41177-5

Benutzerorientierte Leistungs- und Verfügbarkeitsbewertung

von Internetdiensten Am Beispiel des Portals hamburg.de

Martin Gaitzsch - ISBN: 978-3-639-41136-2

Suchtprävention bei Kindern durch Puppenspiel

Auf der Suche nach dem Glück – Oder wie die Tiere die Sucht besiegten

Christine Link - ISBN: 978-3-639-41181-2

Zweisprachigkeit

Probleme der zweisprachigen Kinder im Vorschulalter

Elena Rauch - ISBN: 978-3-639-41179-9

Psychische Folgen des Nationalsozialismus

An Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge

Karin Stepanek - ISBN: 978-3-639-41176-8

Ich habe verstanden.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern Mehr erfahren